AGB
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen gegenüber Verbrauchern (B2C)
§ 1 GELTUNGSBEREICH, VERTRAGSSPRACHE
(1) Die vorliegenden Geschäftsbedingungen (AGB) finden Anwendung auf die zwischen Ihnen und uns, der
- AERATRON GmbH
- Zugspitzstraße 8
- 82041 Oberhaching
- Handelsregister: HRB 280187
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE357905979
- Vertreten durch den Geschäftsführer Jochen Stockhausen über diesen Online-Shop geschlossenen Verträge.
(2) Die für den Vertragsschluss maßgebliche Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dieser Geschäftsbedingungen in andere Sprachen dienen lediglich zu Ihrer Information. Bei etwaigen Unterschieden zwischen den Sprachfassungen hat der deutsche Text Vorrang.
§ 2 ANWENDBARES RECHT, ZWINGENDE VERBRAUCHERSCHUTZVORSCHRIFTEN
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, wenn (a) Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, oder (b) Ihr gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist. Für den Fall, dass Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union außerhalb Deutschlands haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unberührt bleiben.
§ 3 VERTRAGSSCHLUSS
(1) Die Darstellung der Waren und Dienstleistungen in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung (invitatio ad offerendum) dar.
(2) Durch Anklicken des „Jetzt Zahlungspflichtig bestellen“-Buttons im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der in der Bestellübersicht angezeigten Waren bzw. zur Bestellung der in der Bestellübersicht angegebenen Dienstleistung ab. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung, die jedoch noch keine Annahme Ihres Vertragsangebots darstellt. Ein Vertrag zwischen Ihnen und uns kommt zustande, sobald wir Ihre Bestellung durch eine gesonderte E-Mail annehmen bzw. die Ware in den Versand geben. Bitte prüfen Sie regelmäßig den SPAM-Ordner Ihres E-Mail- Postfachs.
(3) Sie können in unserem Onlineshop Waren zum Kauf auswählen, indem Sie diese durch Klick auf den entsprechenden Button in einen Warenkorb legen. Wenn Sie die Bestellung abschließen wollen, gehen Sie zum Warenkorb, wo Sie durch den weiteren Bestellprozess geleitet werden. Nach der Artikelauswahl im Warenkorb öffnet sich durch Bestätigen des Buttons „Weiter Zur Kasse“ eine Seite, in welcher die Angabe aller erforderlichen Bestell- und Adressdaten von Ihnen eingegeben werden können. Hier werden die wesentlichen Artikelangaben einschließlich anfallender Kosten zusammengefasst. Bis zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihre Eingaben korrigieren bzw. von der Vertragserklärung Abstand nehmen. Erst durch anschließendes Betätigen des Buttons „Jetzt Zahlungspflichtig Bestellen“ wird ein verbindliches Angebot im Sinne von Absatz 2 abgegeben.
§ 4 BERICHTIGUNGSHINWEIS
Im Rahmen des Bestellprozesses legen Sie zunächst die gewünschten Waren und/oder Dienstleistungen in den Warenkorb. Dort können Sie jederzeit die gewünschte Stückzahl ändern oder ausgewählte Waren und/oder Dienstleistungen ganz entfernen. Sofern Sie Waren und/oder Dienstleistungen dort hinterlegt haben, gelangen Sie durch einen Klick auf den „Weiter Zur Kasse“-Button auf eine Seite, auf der Sie Ihre Daten eingeben und die Versand- und Bezahlart auswählen können. Dort können Sie auch Ihre Eingaben überprüfen und etwaige Ihre Eingabefehler (z.B. bzgl. Bezahlart, Daten oder der Lieferadresse) korrigieren. Falls Sie den Bestellprozess komplett abbrechen möchten, können Sie auch einfach Ihr Browser-Fenster schließen. Ansonsten wird nach Anklicken des Bestätigungs-Buttons „Jetzt Zahlungspflichtig Bestellen“ Ihre Erklärung verbindlich iSd § 3 Abs. 2 dieser AGB.
§ 5 SPEICHERUNG DES VERTRAGSTEXTES
Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den bestellten Waren und/oder bestellten Dienstleistungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung werden Ihnen per E-Mail mit Annahme des Vertragsangebotes bzw. mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch uns erfolgt nicht.
§ 6 ERHEBUNG, SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
(1) Sie können in unserem Online-Shop Waren und/oder Dienstleistungen als Gast oder als angemeldeter Benutzer bestellen. Als angemeldeter Benutzer müssen Sie nicht jedes Mal Ihre persönlichen Daten angeben, sondern Sie können sich vor oder im Rahmen einer Bestellung einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem von Ihnen bei Registrierung frei gewählten Passwort in Ihrem Kundenkonto anmelden.
(2) Zur Durchführung und Abwicklung einer Bestellung benötigen wir von Ihnen die folgenden Daten: • Vor- und Nachname • E-Mail-Adresse • Postanschrift
(3) Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen möchten, benötigen wir von Ihnen die in Abs. 2 genannten Daten sowie ein von Ihnen frei gewähltes Passwort.
(4) Die von Ihnen mitgeteilten Daten verwenden wir ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung(en), etwa zur Zustellung von Waren an die von Ihnen angegebene Adresse. Bei der Bezahlung per Überweisung verwenden wir auch Ihre Bankverbindungsdaten zur Zahlungsabwicklung. Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit, diese Einwilligung vor Erklärung Ihrer Bestellung zu erteilen. Diese Einwilligungserklärung erfolgt völlig freiwillig und kann auf unserer Website abgerufen sowie von Ihnen jederzeit widerrufen werden. (5) Die von Ihnen mitgeteilten Daten bleiben in Ihrem Kundenkonto so lange gespeichert, bis Sie dieses selbst löschen. Darüber hinaus bzw. in dem Fall, in dem Sie nur als Gast bestellen bzw. buchen, ohne ein Kundenkonto anzulegen, speichern wir Ihre Daten nur im Rahmen unserer steuer- und handelsrechtlichen Pflichten.
(6) Soweit sich Ihre persönlichen Angaben ändern, sind Sie selbst für deren Aktualisierung verantwortlich. Alle Änderungen können online nach Anmeldung unter „Mein Konto“ vorgenommen werden [s.o.].
§ 7 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der Ware und/oder Dienstleistung erfolgt mit Kreditkarte (wir benutzen das Übertragungsverfahren „SSL“ zur Verschlüsselung Ihrer persönlichen Daten), mittels Banküberweisung oder über Zahlungsdienstleister paypal und Klarna. Unsere Bankverbindung lautet:
IBAN: DE37 7016 6486 0000 751740 BIC: GENODEF10HC
§ 8 EIGENTUMSVORBEHALT
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Geraten Sie mit der Zahlung länger als 10 Tage in Verzug, haben wir das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware zurückzufordern.
§ 9 LIEFERBEDINGUNGEN
Wir liefern die Ware gemäß den mit Ihnen getroffenen Vereinbarungen. Anfallende Versandkosten sind jeweils bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden von uns gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.
§ 10 TRANSPORTSCHÄDEN
Bitte prüfen Sie die Sendung bei Erhalt sofort auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Falls das Paket beschädigt sein sollte, reklamieren Sie es bitte sofort beim Zusteller. Setzen Sie sich in diesem Fall bitte auch mit uns in Verbindung. Sie erhalten von uns umgehend Ersatz für die beschädigten Artikel. Soweit Ihnen Ansprüche gegen den Transporteur zustehen, treten Sie Ihre Ansprüche bereits jetzt vollumfänglich an uns ab; Ihr Abtretungsangebot nehmen wir hiermit bereits an.
§ 11 PREISE
Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die Preise auf die jeweils abgebildeten Artikel gemäß Beschreibung, nicht aber auf Inhalte, Zubehör und Dekoration. Die Preise im Online-Shop gelten nur bei Bestellung online per Bestellformular oder per E-Mail. Irrtümer und Preisänderungen sind vorbehalten. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Alle Preise beinhalten die jeweils gültige deutsche MwSt. (derzeit von 19%). Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU können wir diese MwSt. erlassen. Bitte erkundigen Sie sich bei den zuständigen Behörden nach den Einfuhrzöllen und nach einer eventuell erhobenen MwSt. in Ihrem Land, die möglicherweise zusätzlich zu Ihren Lasten gehen!
§ 12 QUITTUNGEN
Quittungen bzw. Zahlungsnachweise bitte aufbewahren! Sie sind als Kaufnachweis bei Reklamationen oder bei Diebstahl für die Versicherungen wichtig.
§ 13 WIDERRUFSRECHT
Als Verbraucher steht Ihnen nach Maßgabe der der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
§ 14 AUSSCHLUSS BZW. ERLÖSCHUNGSGRÜNDE
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, wie dies z.B. bei auf Ski montierten Bindungen oder bei Fahrrädern der Fall ist, die für den Kunden unter Verwendung wesentlicher von ihm speziell ausgewählte Komponenten montiert worden sind.
Das Widerrufsrecht besteht ferner nicht in Bezug auf versiegelte Waren, die aus Gründen desGesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versieglung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB), sowie in Bezug auf Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden (§ 312g Abs. 2 Nr. 4 BGB), bei Rückgabe von beschädigter Ware und Ware mit Gebrauchsspuren, die erkennbar auf eine Benutzung zurückzuführen sind, die über ein Anprobieren bzw. Überprüfen der Ware hinausgegangen ist, besteht Ihnen gegenüber ein Anspruch von uns auf Wertersatz.
§ 15 GEWÄHRLEISTUNG BEI WARENKÄUFEN
(1) Soweit die in unserem Online-Shop gekaufte und gelieferte Ware mangelhaft ist, sind Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, von dem Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu mindern.
(2) Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Ansprüche wegen Mängeln, die wir arglistig verschwiegen haben, verjähren innerhalb der regelmäßigen Verjährungsfrist.
(3) Rechte wegen Mängeln stehen Ihnen darüber hinaus auch im Rahmen einer Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie zu, sofern wir eine solche bezüglich des verkauften Gegenstands im Einzelfall ausdrücklich abgegeben haben.
§ 16 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
(1) Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. (2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Online-Handelssystems.
§ 17 ONLINE STREITBEILEGUNG
Ungeachtet unseres stetigen Bemühens, Unstimmigkeiten in Bezug auf bestehende Verträge im Einvernehmen mit dem Kunden beizulegen, sind wir nach VSBG nicht verpflichtet, an einem Verbraucherschlichtungsverfahren teilzunehmen. Wir bitten um Verständnis, dass wir unseren Kunden unsere Teilnahme an einer derartigen Prozedur nicht anbieten. In Bezug auf die sogenannte Online-Streitbeilegung seitens der Europäischen Kommission sind wir jedoch verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, dass eine diesbezügliche Online-Plattform angeboten wird, die unter folgendem Link aufgerufen werden kann: http://ec.europa.eu/consumers/odr . In diesem Kontext haben wir außerdem die Verpflichtung, Sie über unsere Email-Adresse in Kenntnis zu setzen, welche folgendermaßen lautet contact@aeratron.io.
§ 18 REKLAMATIONEN
Sollten Sie, trotz sorgfältiger Kontrollen, einmal ein mangelhaftes oder beschädigtes Produkt erhalten, wenden Sie sich bitte von montags bis freitags zwischen 9.00 und 17.00 Uhr an unseren Kundenservice. E-Mail: contact@aeratron.io Telefon: +49 [89] 32 76 16 80
§ 19 REPARATUREN
Sollte eines Ihrer bei AERATRON GmbH erstandenen Produkte einmal außerhalb der Gewährleistung zu Schaden kommen, so besteht oft die Möglichkeit, dieses bei uns im Hause zu beheben. Gerne leiten wir das Produkt zur Reparatur auch an den Hersteller oder Lieferanten weiter. Auch hier wird eine vorherige telefonische Absprache erbeten. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag.
§ 20 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden. Dies gilt auch für einen etwaigen Verzicht auf das Schriftsformerfordernis.
(2) Soweit Sie bei Abschluss des Vertrages Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt haben oder Ihr Wohnsitz oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz unseres Unternehmens in Oberhaching.
(3) Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglich¬keit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 haben. Einzelheiten dazu finden sich in Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse lautet: contact@aeratron.io Wir weisen nach § 36 VSBG darauf hin, dass wir nicht verpflichtet sind, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.
ANHANG
VERBRAUCHERINFORMATIONEN UND WIDERRUFSBELEHRUNG
Soweit Sie beim Besuch in unserem Online Shop Waren bestellen, möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen:
(1) Die für den Vertragsabschluss maßgebliche Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen lediglich der Information. Im Falle von Widersprüchen hat der deutsche Text Vorrang.
(2) Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen unseres Internetangebotes.
(3) Die Präsentation unserer Waren stellt kein bindendes Angebot unsererseits dar. Erst die Bestellung einer Ware durch Sie ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Angebotes versenden wir an Sie eine Auftragsbestätigung per E-Mail bzw. geben die Ware in den Versand. Damit kommt der Kaufvertrag zwischen Ihnen und uns zustande.
(4) Etwaige Eingabefehler bei Abgabe Ihrer Bestellung können Sie bei der abschließenden Bestätigung vor der Kasse erkennen und mit Hilfe der Lösch- und Änderungsfunktion vor Absendung der Bestellung jederzeit korrigieren.
(5) Sollte die von Ihnen bestellte Ware nicht verfügbar sein, behalten wir uns vor, die Leistung nicht zu erbringen, wobei wir Sie hierüber vor dem Vertragsschluss unverzüglich informieren.
(6) Die von uns angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive Steuern. Die Versandkosten werden bei den jeweiligen Produkten sowie bei der Bestellübersicht gesondert ausgewiesen.
(7) Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der Ware erfolgt nach Ihrer Wahl per Kreditkarte (wir benutzen das Übertragungsverfahren „SSL“ zur Verschlüsselung Ihrer persönlichen Daten) oder, mittels Banküberweisung oder über unseren Zahlungsdienstleister. Unsere Bankverbindung lautet:IBAN: DE37 7016 6486 0000 751740 BIC: GENODEF10HC
(8) Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 haben. Einzelheiten dazu finden sich in Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse:http://ec.europa.eu/consumers/odr Unsere E-Mail-Adresse lautet: contact@aeratron.io
Wir weisen nach § 36 VSBG darauf hin, dass wir nicht verpflichtet sind, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. (9) Die für die Abwicklung des Vertrages zwischen Ihnen und uns benötigten Daten werden von uns gespeichert und sind für Sie jederzeit zugänglich. Insoweit verweisen wir auf die Regelung des Datenschutzes in unseren AGB.
(10) Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. AERATRON GmbH, Zugspitzstraße 8, 82041 Oberhaching Geschäftsführer: Jochen Stockhausen Handelsregister: HRB 280187 Registergericht: Amtsgericht München
(11) Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung:
WIDERRUFSBELEHRUNG
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,
a) an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat;
b) bei der Bestellung mehrerer Waren innerhalb eines einheitlichen Bestellvorgangs: an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat; bzw.
c) Im Falle eines Vertrages über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Des Weiteren ist zu beachten:
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an die unten genannte Rücksendeadresse zurückzusenden oder uns dort zurückzugeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Bitte verwenden Sie für Rücksendungen innerhalb Deutschlands den auf unserer Webseite gespeicherten Rücksendeschein.
Bitte legen Sie der Rücksendung eine Rechnungskopie und für Rücksendungen innerhalb von Deutschland auch das Rücksendeformular bei. Nach Erhalt der Ware werden über Kreditkarte, Sofort-Überweisung und PayPal bezahlte Rechnungen wieder über das jeweilige Konto zurückgebucht!
Wenn Sie einen Umtausch wünschen, bestellen Sie einfach neu in unserem Shop. Bei Eintreffen der Rücksendung wird der Kaufpreis rückerstattet.
Bitte beachten: Für Rücksendungen aus allen anderen Ländern tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren; bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können, werden die Kosten der Rücksendung innerhalb von Europa auf derzeit höchstens etwa 100 EUR geschätzt.
Unfreie Rücksendungen können nicht angenommen werden.
Gebrauchte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen.
Rücksendeadresse: AERATRON GmbH Zugspitzstraße 8 D-82041 Oberhaching
Muster für das Widerrufsformular gemäß
Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An AERATRON GmbH Zugspitzstraße 8 D-82041 Oberhaching contact@aeratron.io Telefonnummer: +49 [89] 32 76 16 80
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (detaillierte Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Waren sich der Widerruf bezieht)(*):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Name des/der Verbraucher(s): Unterschrift des/der Verbraucher(s) – nur bei Mitteilung auf Papier: Datum: (*) Unzutreffendes streichen
Datenschutz
- Datenschutzhinweise
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir während Ihres Besuchs auf unserer Website verarbeiten und welche Rechte Sie haben. Bei den verwendeten Begrifflichkeiten in dieser Datenschutzerklärung verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen z. B. ihr Name, ihre Adress- und Kommunikationsdaten oder ihre E-Mail-Adresse. Verarbeiten meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. Verantwortlicher oder „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
AERATRON GmbH Zugspitzstrasse 8 82041 Oberhaching contact@aeratron.io
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie per E-Mail an contact@aeratron.io oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“ kontaktieren.
3. Datenverarbeitung in Drittländern
Wir verarbeiten oder lassen personenbezogenen Daten nur in Drittländern außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaflsraums (EWR) verarbeiten, wenn entweder eine ausdrückliche Einwilligung oder ein anerkanntes Datenschutzniveau in diesem Drittland (derzeit gelten als sicheres Drittland: Andorra, Argentinien, Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Kanada (eingeschränkt), Neuseeland, Republik Korea, Schweiz, Uruguay, Vereinigtes Königreich) vorliegen oder wenn vertragliche Verpflichtungen durch Standardvertragsklauseln eingegangen worden sind oder entsprechende Zertifizierungen vorliegen. Dies gilt auch, wenn die Verarbeitung im Rahmen der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen staHfindet.
Wir verwenden unter anderem Dienste und Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhafl speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
4. Prinzipielle Hinweise zur Verarbeitung lhrer personenbezogenen Daten
Bei den im Folgenden beschriebenen Verarbeitungen sind, sofern nichts Abweichendes vermerkt ist, Sie als Interessent, Kommunikationspartner bzw. Nutzer z. B. der Webseite oder des Onlinedienstes die betroffene Person im Sinne der DSGVO. Ihre Daten werden oh dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein KontaÖformular eingeben oder uns auf andere Weise zur Verfügung gestellt haben. Andere Daten erfassen unsere IT-Systeme automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website. Es handelt sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Soweit in den weiteren Ausführungen dieser Datenschutzerklärung keine weiteren spezifischen Speicherfristen genannt werden, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn der Zweck für die Verarbeitung dieser Daten erfüllt ist. Wenn Sie ein Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen zwingenden rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen). Sollte Letzteres der Fall sein, erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe nicht mehr vorliegen. Sofern eine Einwilligung von Ihnen vorliegt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen auf Ihr Endgerät (z. B. via Device- Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Auf die jeweils im Einzelfall relevanten Rechtsgrundlagen wird in den weiteren Ausführungen dieser Datenschutzerklärung eingegangen. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies z. B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschähsbetriebes.
Im Rahmen einer datenschutzrechtlichen Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO setzen wir Dienstleister ein, die Ihre Aufgaben ggf. Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten können. Wir haben deshalb geeignete rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen mit den Dienstleistern getroffen, um den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.
5. Datensicherheit
Wir treffen technische, vertragliche und organisatorische Maßnahmen zur Sicherheit der Datenverarbeitung entsprechend dem Stand der Technik. Damit stellen wir sicher, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO, eingehalten werden und die durch uns verarbeiteten Daten gegen Vernichtung, Verlust, Veränderung und unberechtigte Zugriffe geschützt sind. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen zählt auch die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unseren Servern. Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit „https:// “ beginnt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Durch die Verschlüsselung wird die Datenübertragung vor illegalem Datenzugriff Dritter geschützt. Sollte diese Option nicht zur Verfügung stehen, können Sie sich auch dafür entscheiden, bestimmte Daten nicht über das Internet zu versenden.
6. lhre Rechte
Wenn wir personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie Betroffener i.S.d. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Sie haben gegenüber uns folgende Rechte der
- Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Überdies haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Eine Übersicht der deutschen Aufsichtsbehörden finden Sie unter https:// www.datenschutzkonferenz-online.de/datenschutzaufsichtsbehoerden.html. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Postfach 22 12 19 80502 München Tel 089 212672-0 Fax 089 212672-50 Mailen poststelleDn datenschutz-bayern de https://www.datenschiitz-bayern.de/
7. Besuch unserer Website
7.1. Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Website besuchen, überträgt Ihr Browser aus technischen Gründen bestimmte Daten an unseren Webserver. Dabei handelt es sich um folgende Daten (sogenannte Serverlogfiles): Browsertyp und Browserversion Verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Datum und Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse Übertragene Datenmenge Meldung über erfolgreichen Abruf Name der aufgerufenen Webseite Anfragender Internet Service Provider Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer findet nicht staH.
7.2. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse des Nutzers durch unseren Webserver ist technisch notwendig, um die Website anzeigen zu können. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen.
7.3. Rechtsgrund lage der Verarbeitung
Diese Daten erheben wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um unsere Website anzeigen und betreiben zu können und die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten.
7.4. Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist das der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Informationen in den Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
7.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und ihre Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website aus technischen Gründen zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
7.6. Weitere lnformationen
zur Datenverarbeitung Wir hosten unsere Website bei Shopify International Limited (nachfolgend: „Shopify“). Shopify ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Shopify Ihre IP-Adresse sowie Informationen über das von Ihnen verwendete Endgerät und Ihren Browser. Mit Shopify werden ferner die Besucherzahlen, die Besucherquellen das und Kundenverhalten analysiert sowie Nutzerstatistiken erstellt. Wenn Sie einen Kauf auf unserer Website tätigen, erfasst Shopify außerdem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadressen, Zahlungsdaten und sonstige Daten, die mit dem Kauf in Zusammenhang stehen (z. B. Telefonnummer, Höhe der getätigten Umsätze u.Ä.). Für die Analysen speichert Shopify Cookies in Ihrem Browser. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Shopify: Die Verwendung von Shopify erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
8. E-Mail-Kontakt
Umfang der Datenverarbeitung Sie können uns per E-Mail kontaktieren. Auf unserer Webseite stehen Ihnen je nach Anliegen unterschiedliche E-Mail-Adressen zur Verfügung. Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, werden die mit dieser E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Zweck der Datenverarbeitung Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrund lage der Verarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme per E- Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortliche zur effektiven und zielgerichteten Bearbeitung Ihres Anliegens). Zielt der E- Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Art. 6 Abs 1 lit. b) DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Erfüllung eines Vertrages). Empfänger der Daten Ihre personenbezogenen Daten werden an die bei uns für die Bearbeitung des Anliegens zuständigen innerbetrieblichen Stellen übermittelt (z. B. Vertrieb). Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Widerspruchsmöglichkeit Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In diesem Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Einen Widerspruch richten Sie bitte an die zuvor genannten Kommunikationskanäle. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Kontaktformular
Umfang der Datenverarbeitung Sie können uns über unser KontaÖformular kontaktieren. Wenn Sie darüber mit uns in Kontakt treten, werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten von uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Zweck der Datenverarbeitung Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrund lage der Verarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortliche zur effektiven und zielgerichteten Bearbeitung Ihres Anliegens). Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Art. 6 Abs 1 lit. b) DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Erfüllung eines Vertrages). Empfänger der Daten Ihre personenbezogenen Daten werden an die bei uns für die Bearbeitung des Anliegens zuständigen innerbetrieblichen Stellen übermittelt (z. B. Vertrieb). Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die uns über das Kontaktformular übermittelt werden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geUärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Widerspruchsmöglichkeit Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In diesem Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Einen Widerspruch richten Sie bitte an die zuvor genannten Kommunikationskanäle. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
10. Kontaktaufnahme per Telefon
Umfang der Datenverarbeitung Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre Telefonnummer, Ihr Name, Ihre Firma, ggf. Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Anliegen), um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten. Zweck der Datenverarbeitung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrund lage der Verarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge des Telefonats übermittelt werden, ist bei generellen Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bearbeitung Ihres Anliegens. Zielt der Telefonanruf auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Empfänger der Daten Ihre personenbezogenen Daten werden an die bei uns für die Bearbeitung des Anliegens zuständigen innerbetrieblichen Stellen übermittelt (z. B. Vertrieb). Dauer der Speicherung Wir löschen personenbezogene Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder schränken sie ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Für die personenbezogenen Daten, die Sie uns telefonisch haben zukommen lassen, ist das dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt oder das Anliegen abschließend geUärt ist. Widerspruchsmöglichkeit Sie können jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. In diesem Fall kann unsere Konversation nicht mehr fortgeführt werden. Einen solchen Widerruf richten Sie bitte an die oben genannten Kommunikationskanäle.
11. Kontaktaufnahme per Kontakt- oder Anmeldeformular
Umfang der Datenverarbeitung Wenn Sie uns per Kontakt- oder Anmeldeformular Anfragen oder Anmeldungen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen KontaÖdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Zweck der Datenverarbeitung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Kontaktaufnahme und Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelt werden, ist bei generellen Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bearbeitung Ihres Anliegens. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Empfänger der Daten Ihre personenbezogenen Daten werden an die bei uns für die Bearbeitung Ihres Anliegens zuständigen innerbetrieblichen Stellen übermittelt (z. B. Vertrieb oder Verwaltung). Dauer der Speicherung Wir löschen personenbezogene Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder schränken sie ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Für die personenbezogenen Daten, die Sie uns über ein Formular zukommen haben lassen, ist das dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt oder das Anliegen abschließend geUärt ist. Widerspruchsmöglichkeit Sie können jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. In diesem Fall kann unsere Konversation nicht mehr fortgeführt werden. Einen solchen Widerruf richten Sie bitte an die oben genannten Kommunikationskanäle.
12. Cookies
Umfang der Datenverarbeitung Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Ueine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Schadsoftware, wie z. B. Viren oder Trojaner. Je nach Einsatzzweck werden sie entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhafl (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies enthalten eine charaÖeristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers oder zuvor getroffener Einstellungen beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website technisch zwingend notwendig sind, Cookies, die zu Analyse- und Marketingzwecken dienen und Cookies, die wir für einen komfortablen Besuch unserer Website verwenden. Einige Cookies werden auch von Drittunternehmen platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Dies ermöglicht uns oder auch Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens. Sie können im Rahmen einer informierten Einwilligung beim initialen Aufruf unserer Webseite selbst entscheiden, ob Sie Cookies bzw. Dienste, die für die technischen Funktionen der Website nicht notwendig sind, akzeptieren möchten oder nicht. Im Einzelnen verwenden wir auf unserer Internetpräsenz die im Folgenden aufgeführten Cookies: Tabelle: Google Analytics Google LLC Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Cookie-Name ga, gat, gid Cookie Laufzeit z. B. 2 Jahre Sie können Ihre Einstellungen zu Cookies und den übrigen Diensten Dritter jederzeit über den folgenden Link einsehen und ändern. Zweck der Datenverarbeitung Wir verwenden Cookies zum einen, um unsere Website attraktiv und nutzerfreundlich zu gestalten, sie zu verbessern und Anfragen zu beschleunigen. Diese essenziellen Cookies sind für den reibungslosen Aufruf unserer Website erforderlich. Manche Cookies sind auch notwendig, um von Ihnen gewünschte Funktionen bereitzustellen. Wir nutzen weitere Cookies für die statistische Analyse unserer Website und ggf. auch zu Marketing- und Personalisierungszwecken. Wir möchten z. B. damit erfahren, wie und wann Besucher unsere Website nutzen oder ihnen Routenplanungsfunktionen und andere Services zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrund lagen Wenn Sie beim Besuch unserer Website in die Nutzung von Cookies eingewilligt haben, sind die ausschließlichen Rechtsgrundlagen Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (erklärte Einwilligung) und § 25 Abs. 1 TTDSG. Für den Einsatz essenzieller, für den Betrieb der Website notwendiger Cookies ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht im (wirtschaftlichen und sicheren) Betrieb, der Funktionsfähigkeit und der Verbesserung unserer Dienste. Dauer der Speicherung Wir verwenden transiente und persistente Cookies. Zu den transienten Cookies zählen insbesondere sogenannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Widerspruchs-, Widerrufs- und Beseitig ungsmöglichkeit Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie diesen so einstellen, dass Cookies nicht gespeichert oder am Ende Ihrer Internetsitzung automatisch gelöscht werden und so der Verarbeitung widersprechen. Hierzu wählen sie in den Einstellungen Ihres Browsers "keine Cookies akzeptieren". Wie Sie Cookies in Ihrem spezifisch verwendeten Browser löschen bzw. verhindern, entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Browsers. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie im Fall von deaktivierten Cookies gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Zudem können Sie Ihre Einstellungen zu Cookies und den übrigen Diensten Dritter jederzeit über den folgenden Link einsehen und ändern.
13. Social Media Schaltflächen
Unsere Website enthält Buttons mit Hyperlinks zu den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und LinkedIn, in denen wir öffentlich zugängliche Profile unterhalten. Die jeweiligen Anbieter erkennen Sie an deren Logo. Wir nutzen diese Präsenzen, um mit Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Angebote und beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst keine personenbezogenen Daten an diese Social Media Plattformen übermittelt. Erst wenn Sie auf den jeweiligen Button klicken, werden Daten an diese übertragen. In diesem Fall erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben (z.B. Datum, Uhrzeit, IP-Adresse, aufgerufene Website). Wenn Sie bei dem Social Media-Anbieter eingeloggt sind, können Ihre bei uns erhobenen Daten möglicherweise direÖ Ihrem beim Anbieter bestehenden Konto zugeordnet werden. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können. Es kann sein, dass der Anbieter der jeweiligen Dienste oder Inhalte Ihre Daten für weitere, eigene Zwecke verarbeitet. Da wir aber keinen Einfluss auf die von Dritten erhobenen Daten und deren Verarbeitung durch diese haben, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten keine verbindlichen Angaben machen. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie daher bitte den Datenschutzhinweisen der jeweils datenschutzrechtlich verantwortlichen Anbieter. Hier erhalten Sie auch weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und Widerspruchsmöglichkeiten. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter. Facebook (Meta Plattforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland), Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/update Instagram (Meta Plaßforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland), Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/update Youtube (Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland,) Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/?hl=de
14. Google Analytics
Umfang der Datenverarbeitung Wir nutzen auf unserer Website „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der „Google“ (Zuständiger Dienstanbieter in der EU: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). In Google Analytics werden Interaktionen der Website-Besucher erfasst und systematisch ausgewertet. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet. Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein. Dabei werden Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking). Aufgrund der Aktivierung der IP- Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaflsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Zweck der Datenverarbeitung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers (Website-Besucher) mit Hilfe von Google Analytics ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Durch die Auswertung der gewonnenen Daten können wir die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Website zusammenstellen. Das hilft uns, unsere Website und ihre Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Rechtsgrund lage der Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Dauer der Speicherung Die im Rahmen von Google Analytics gespeicherten Daten auf Nutzer- und Ereignisebene werden, sobald ihr Zweck erfüllt ist, anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu können Sie zudem unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/ answer/7667196?hl=de einsehen. Empfänger der Daten Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Übermittlung an ein Drittland Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Widerspruchs- und Beseitig ungsmöglichkeit Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Sohware verhindern (siehe Ziffer 12.5 dieser Datenschutzerklärung). Sie können darüber hinaus mithilfe eines Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics Java-Scrips (ga.js, analytics.js, dc.js) verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten auf unserer Website verwendet. Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, können Sie das Add-on zur Deaktivierung unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-on oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte den unter diesem Absatz aufgeführten Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Weitere lnformationen zur Datenverarbeitung Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, https:// marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/ und https://policies.google.com/? hl=de. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245? hl=de. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
15. Google Ads
Umfang der Datenverarbeitung Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads " der „Google“ (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren, die Nutzern präsentieren werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Zudem ermitteln wir die Conversion der Anzeigen. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion- Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklicÖ haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Zweck der Datenverarbeitung Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mithilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen. Rechtsgrund lage der Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) DSGVO (Einwilligung) und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern es auch um das Speichern und/oder Auslesen von Informationen auf dem Endgerät geht. Dauer der Speicherung Die durch das Tracking gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Widerspruchs-, Widerrufs- und Beseitig ungsmöglichkeit Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Sohware verhindern (siehe Ziffer 12.5 dieser Datenschutzerklärung). Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhah deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Sohware verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Weitere lnformationen zur Datenverarbeitung Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com und http://www.google.de/policies/privacy/. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https:// privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
16. Google Tag Manager
Umfang der Datenverarbeitung Wir verwenden auf unserer Webseite den Google Tag Manager des Diensteanbieters Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Bei dieser Lösung handelt es sich um ein Tag-Management-System (TMS), mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools auf unserer Webseite einbinden und verwalten können. Das Tool selbst, das die Tags implementiert, speichert keine personenbezogenen Daten. Es sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits Daten erfassen können (z. B. Google Analytics). Der Tag Manager selbst greift nicht auf diese Daten zu und erstellt selbst keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse. Zweck der Datenverarbeitung Wir verwenden den Google Tag Manager für den Einbau und die einfache Verwaltung von Tracking- oder Statistiktools. Rechtsgrund lage der Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern es auch um das Speichern und/oder Auslesen von Informationen auf dem Endgerät geht. Dauer der Speicherung Die Daten werden nach 14 Tagen gelöscht. Empfänger der Datenverarbeitung Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Eine Übertragung von Daten an das Mutterunternehmen in den USA kann auch erfolgen. Widerspruchs-, Widerrufs- und Beseitig ungsmöglichkeit Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Sohware verhindern (siehe Ziffer 12.5 dieser Datenschutzerklärung). Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhah deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Sohware verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Sie haben zudem als Nutzer unserer Webseite die Kontrolle über die Verwendung von Cookies bzw. Diensten von Drittenanbietern. Über den folgenden Link können Sie die Einstellungen einsehen, ändern und Ihre ggf. erteilte Einwilligung für die Zukunft widerrufen. Weitere lnformationen zur Datenverarbeitung Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https:// policies.google.com/?hl=de. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https:// privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
17. Facebook Custom Audiences -
Facebook Pixel Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. (kurz: Facebook) Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Umfang der Datenverarbeitung Unsere Website verwendet Remarketing-Funktionen der Facebook Inc. („Facebook“), um Sie wieder ansprechen zu können. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen angezeigt werden. Durch das Facebook-Pixel kann ferner die Wirksamkeit der Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehbar gemacht werden. Es ist erkennbar, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die entsprechende Webseite weitergeleitet wurden (sogenannte "Konversionsmessung“). Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber der Website anonym. Wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/update) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Zweck der Datenverarbeitung Wir verfolgen damit das Interesse, die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen für statistische und Marktforschungszwecke bewerten zu können, die für Sie von Interesse sein könnten, um unsere Website für Sie in Zukunft interessanter zu gestalten. Rechtsgrund lage der Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern es auch um das Speichern und/oder Auslesen von Informationen auf dem Endgerät geht. Empfänger der Datenverarbeitung Ihr Browser baut aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden. Die Information beruht auf unserem jetzigen Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert. Widerspruchs-, Widerrufs- und Beseitig ungsmöglichkeit Sie haben zudem als Nutzer unserer Webseite die Kontrolle über die Verwendung von Cookies bzw. Diensten von Drittenanbietern. Über den folgenden Link können Sie die Einstellungen einsehen, ändern und Ihre ggf. erteilte Einwilligung für die Zukunft widerrufen. Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist unter unseren Cookie- Einstellungen für die Zukunft möglich. Bei Facebook eingeloggte Nutzer können auch unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry roduct=ad settings screen die Deaktivierung vornehmen. Wenn Sie kein Facebookkonto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http:// www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/. Weitere lnformationen zur Datenverarbeitung Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https:// www.facebook.com/about/privacy. Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU- Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU data transfer addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https:// www.facebook.com/legal/controller addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunhsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direÖ bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
20. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung. Stand der Datenschutzerklärung: 01.02.2022